Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Bitte lesen Sie die für Sie geltenden AGBs vor dem jeweiligen Geschäftsabschluss aufmerksam durch. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unseren AGBs ausdrücklich einverstanden.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) enthalten einen allgemeinen Teil, einen Teil A, B, C und D. Für Teil A, B, C und D gilt auch der allgemeine Teil.
Teil A betrifft alle physischen Produkte (Bücher, Broschüren, CDs und Merchandise-Produkte).
Teil B betrifft alle digitalen Produkte (E-Books, Hörbücher, downloadbare Merkblätter etc.)
Teil C betrifft alle (Online- & streambaren) Produkte (Mütterrunden, Seminare, Vorträge, Workshops, Fragestunden und Ernährungsinformationen, Lesungen, Verlagsberatungen etc.) sowie deren Organisation.
Teil D betrifft den Bereich Seminare, Vorträge & Workshops anderer Veranstalter (also die Kooperation mit anderen Auftraggebern)
Allgemeines
1 Allgemeine Grundlagen
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen als KundIn bzw. TeilnehmerIn (Teil A, B, C) oder Ihnen als AuftraggeberIn (Teil D)
und der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich kurz „Erbringerin“ (oder „Expertin“, „Veranstalterin“ bzw. „Verkäuferin“ genannt),
die wir unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel (wie z.B. Web, Zoom, E-Mail, Telefon, Social Media wie WhatsApp, Signal, Telegram, oder Brief) mit der KundIn schließen, über physische Produkte, Dienstleistungen und digitale Produkte.
1.2. Die Bestellung von Leistungen erfolgt ausschließlich durch die KundIn.
Für den jeweiligen Vertragsabschluss müssen Sie, als KundIn, über 18 Jahre alt sein und gewährleisten, dass die Daten, die Sie bei der Registrierung/Bestellung oder zu anderer Zeit angeben, korrekt und vollständig sind.
1.3. Abweichende Geschäftsbedingungen der KundIn werden nur im Fall unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung anerkannt.
1.4. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.
2 Person der Erbringerin/Verkäuferin bzw. KundIn oder AuftraggeberIn
2.1. Erbringerin der Leistung (bzw. Vertragspartnerin, Expertin oder Verkäuferin) ist die Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich
Esterhazygasse 7, 1060 Wien, Österreich, Tel.: +43 (0)1 504 28 29, E-Mail: office@hanreich-verlag.at bzw. für Onlinedienstleistungen omr@hanreich-verlag.at. 2.2 Die Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen.
2.3. KundIn (im Sinne Teil A, B, und C ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2.4. KundIn oder AuftraggeberIn (im Sinne Teil A, B, C und D) ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3 Preise
3.1. Als Kaufpreis für die bestellten Waren/Leistungen gilt jener als vereinbart, der sich aus den aktuellen Angaben auf unserer Webseite oder aus unseren aktuellen Prospekten, Preislisten etc. ergibt. Bei Schreib-, Druck- und/oder Rechenfehlern sowie bei Preisänderungen durch unsere Lieferanten und/oder Wechselkursschwankungen von über 5 % sind wir zum Rücktritt berechtigt.
3.2. Alle Preise sind einschließlich der Umsatzsteuer sowie aller sonstiger Abgaben und Zuschläge ausgezeichnet (Bruttopreise).
3.3. Zu den angegebenen Produktpreisen kommen ggf. noch Versandkosten hinzu, die auf der Webpage unter „Versand und Rückgabe“ aufgelistet sind.
4 Vertragsabschluss
4.1. Die Darstellung des Sortiments auf der Webseite und in Onlineshops und Apps stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Onlinekatalog. Das Sortiment besteht aus physischen Produkten, digitalen Inhalten und Dienstleistungen.
4.2. Die im Shop unserer Webpage erfolgte Produktbestellung der KundIn gilt als bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellte Ware/Leistung. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, erhält die KundIn per E-Mail eine Bestellbestätigung, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung eingegangen ist.
4.3. Für korrekte und vollständige Angaben sowie für die Bekanntgabe von Änderungen der Adresse und der Kontaktdaten trägt die KundIn selbst die Verantwortung.
4.4. Der Kaufvertrag (bei telefonischer, postalischer, direkter, E-Mail- oder Internet-Bestellung) kommt dadurch zustande, dass die Verkäuferin/Erbringerin die Bestellung entweder ausdrücklich annimmt oder ihr durch Versenden der bestellten (Online-) Produkte tatsächlich entspricht, und zwar jeweils binnen 30 Tagen ab Einlangen bei der Erbringerin der Leistung bzw. der Verkäuferin.
4.4. Nach Ablauf dieser Frist ist die KundIn nicht mehr gebunden und der Kaufvertrag gilt als nicht zustande gekommen.
4.5. Kann ein Angebot nicht angenommen werden, wird die KundIn informiert, dass das Produkt nicht verfügbar ist. Erbrachte Zahlungen werden erstattet.
5 Elektronische Rechnungslegung
Die Erbringerin/Verkäuferin ist berechtigt, der KundIn Rechnungen bzw. Honorare auch in elektronischer Form zu übermitteln. Die KundIn erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Erbringerin/Verkäuferin ausdrücklich einverstanden.
6 Lieferung
6.1. Die Erbringerin/Verkäuferin führt Bestellungen ohne unnötigen Aufschub, jedenfalls binnen 30 Tagen aus. Die Angaben auf der Webseite über die Lieferfristen sind unverbindlich.
6.2. Stößt die fristgerechte Ausführung einer Bestellung aus besonderen Gründen (z.B. Vorab-Bestellung, Nachdruck vergriffener Werke, Notwendigkeit der Beschaffung der bestellten Waren) auf Schwierigkeiten, kann die Lieferfrist in Einzelfällen 30 Tage übersteigen. Bei Nichtverfügbarkeit des Kaufgegenstandes wird dies der KundIn ohne Aufschub ab Kenntnis mitgeteilt. Die Erbringerin/Verkäuferin, aber auch die KundIn, kann vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche der KundIn aus der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung sind ausgeschlossen.
7 Zahlung, Fälligkeit und Verzug
7.1. Als Zahlungsziel gelten 14 Tage ab Versand der bestellten Ware als vereinbart. Die KundIn hat den Kaufpreis spesenfrei und ohne jeden Abzug sofort nach Erhalt der Ware bzw. der Leistung zu bezahlen. Die Einhaltung allfälliger devisenrechtlicher Vorschriften bleibt vorbehalten. Wechselspesen gehen zu Lasten der KundIn. Eine Aufrechnung mit Forderungen der KundIn gegen den Verkäufer ist nicht zulässig.
7.2. Die KundIn kann zwischen folgenden Zahlungsmitteln wählen: Vorauszahlung (z. B. Paypal, Sofortüberweisung, Klarna, Kreditkarte), Banküberweisung oder Barzahlung (bei Abholung der Waren oder bei Präsenzveranstaltungen bei der Verkäuferin/Erbringerin).
7.3. Kommt die KundIn in Zahlungsverzug, so werden Verzugszinsen in Höhe von 4 % über dem Basiszinssatz p.a. fällig. Weiters gelten für jedes Mahnschreiben EUR 3,00 an Mahnspesen als vereinbart. Im Fall des Verzugs gehen alle mit der Eintreibung der Forderungen verbundenen Aufwendungen wie Mahnspesen und die Kosten einer gerichtlichen und/oder außergerichtlichen Rechtsvertretung zu Lasten der KundIn. Eine Verpflichtung des Verkäufers zur Mahnung besteht nicht. Andere bestellte Produkte werden erst versandt, wenn alle offenen Rechnungsbeträge auf dem Konto der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich eingegangen sind.
7.4. Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Österreichs können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Sie sind für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.
8 Gewährleistung und Haftung
8.1. Die Haftung für allfällige Mängel der Kaufsache richtet sich nach den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Die Verkäuferin ist jedoch zunächst zum Austausch bzw. zum Ersatz des Fehlenden berechtigt. Ein Preisminderungsanspruch kann erst nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Verbesserungsfrist begehrt werden. Die mangelhafte Ware ist von der KundIn unverzüglich zurückzusenden. Für darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere für Schadenersatzansprüche jeder Art (Mangelfolgeschäden), einschließlich des entgangenen Gewinns, eines Verzögerungsschadens etc. haftet die Verkäuferin/Erbringerin nur im Fall des Vorsatzes oder krass grober Fahrlässigkeit.
8.2. Dieser Haftungsausschluss gilt - im Rahmen des gesetzlich Erlaubten - auch für eine allfällige Haftung nach dem PHG sowie für Ansprüche gegen Mitarbeiter, Dienstnehmer, Organe oder Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin/Erbringerin.
8.3. Die Verkäuferin/Erbringerin übernimmt keine Haftung für technische Störungen beim Betrieb des Webshops.
9 Datenschutz und Werbung
9.1. Die KundIn ist über die Regelungen zum Datenschutz über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der mitgeteilten personenbezogenen Daten ausführlich informiert. Die KundIn stimmt dieser elektronischen Datenverarbeitung im Rahmen der nachfolgenden Regelungen bzw. der Datenschutzerklärung der Verkäuferin/Erbringerin ausdrücklich zu.
9.2. Die KundIn willigt darin ein, dass die Verkäuferin und ihre Erfüllungsgehilfen die personenbezogenen Daten für Zwecke des Abschlusses und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie für eigene Werbezwecke automationsunterstützt ermitteln, speichern, verarbeiten und sonst verwenden und ihr elektronische Post zu Werbezwecken zusenden dürfen.
9.3. Die mitgeteilten Daten der KundIn werden von der Verkäuferin/Erbringerin ausschließlich für die Erstellung bedarfsgerechter, fachspezifischer Angebote von weiteren Produkten oder Dienstleistungen von der Verkäuferin/Erbringerin und Partnern sowie zu Zwecken der Marktforschung (z.B. via Webpagehost) genutzt.
9.4. Die Verkäuferin/Erbringerin sichert zu, dass eine Weitergabe der persönlichen Daten der KundIn an Dritte zu anderen Zwecken nicht erfolgt.
9.5. Die Daten werden solange aufbewahrt, wie dies durch die Natur des Vertrages und der Dienstleistung sachlich geboten ist.
9.6. Die KundIn kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
10 Rechte Dritter (Urheberrechte)
10.1. Die KundIn nimmt zur Kenntnis, dass am Kaufgegenstand Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte und sonstige Immaterialgüterrechte bestehen. Sie verpflichtet sich, den Kaufgegenstand nur im Rahmen des vertraglich und/oder gesetzlich Erlaubten zu verwenden und allfällige Lizenzbedingungen strikt einzuhalten.
10.2. Der vorstehende Punkt 10.1. gilt entsprechend auch für Rechte der Verkäuferin/Erbringerin an ihrer Webseite und deren Inhalten wie Texte, Grafiken, Logos, Marken, Titel, Programme, Preiszusammenstellungen, Datenbanken und sonstige Leistungen.
11 Newsletter
Eine Anmeldung zum Newsletter kann unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse auf der Webseite schnell und unkompliziert erfolgen. Eine Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit unter Angabe derselben E-Mail-Adresse auf der Webseite oder am Ende jeden Newsletters erfolgen.
12 Sonstiges und salvatorische Klausel
Sämtliche Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGBs unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
13 Gerichtsstand
Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar. Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung der Firma Verlag · Beratung · Information Mag. Ingeborg Hanreich. Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich zuständig.
KundInnen haben außerdem unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Onlinebestellung ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
14 Urheberrecht bei (digitalen) Inhalten
14.1. Die KundIn nimmt zur Kenntnis, dass am digitalen Kaufgegenstand (z.B. Seminarunterlagen, E-Books, Hörbücher, …) rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte und sonstige Immaterialgüterrechte bestehen. Es wird nicht das Eigentum am Kaufgegenstand erworben, sondern das einfache, nicht übertragbare Recht, den Kaufgegenstand in ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. Die KundIn verpflichtet sich, den Kaufgegenstand nur im Rahmen des vertraglich und/oder gesetzlich Erlaubten zu verwenden und allfällige Lizenzbedingungen strikt einzuhalten.
14.2. Der KundIn wird gestattet, digitale Inhalte einmalig herunterzuladen und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch auf eigene Endgeräte ihrer Wahl zu kopieren. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, digitale Inhalte in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
14.3. Die im Zuge von Veranstaltungen bereitgestellten Unterlagen (Vortragsunterlagen, Wochenpläne, Handouts, …) sind geistiges Eigentum der Veranstalterin und stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Die darüberhinausgehende Verbreitung und Nutzung dieser Materialien, ist an die schriftliche Genehmigung der Veranstalterin gebunden.
14.4. Die TeilnehmerIn willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung in die Nutzung von, im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotoaufnahmen ihrer Person ein, sofern diese für Zwecke der Werbung von Veranstaltungen der Firma
Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich, verwendet werden (Darstellung auf Internetseiten, in Programmheften und Plakaten). Die Einwilligung gilt ohne zeitliche Beschränkung. Die TeilnehmerIn wird am Anfang der Veranstaltung besonders darauf hingewiesen und gebeten, sich bei Nichteinwilligung ausdrücklich zu äußern. Erfolgt kein Einwand, so gilt dies als vorherige Zustimmung. Auf die Einrede des Rechtes am eigenen Bild wird insoweit verzichtet.
Teil A Verkauf von physischen Produkten
1 Physische Produkte
1.1. Die durch den Versand des Kaufgegenstandes an die, von der KundIn angegebenen Lieferadresse, entstehenden Kosten sind auf der Webpage unter „Versand und Rückgabe“ als Versandkosten aufgelistet.
1.2. Die bestellte Ware wird ab Lager unter Inanspruchnahme verkehrsüblicher Versendungsarten nach Wahl der Verkäuferin/Erbringerin (z.B. Post, Hermes) geliefert. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware an die von der KundIn angegebenen Lieferadresse.
1.3. Sofern eine Lieferung an die KundIn nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht in das Postfach der KundIn passt oder weil die KundIn nicht zu den üblichen Postabgabezeiten unter der von ihr angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, die Abholfrist verstreicht und die Ware zurückgeht, trägt die KundIn die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
1.4. Gefahr und Zufall gehen im Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes an den Versender auf die KundIn über.
2 Eigentumsvorbehalt
Die Verkäuferin/Erbringerin bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentümerin des Kaufgegenstandes. Sollte ein Dritter im Rahmen eines Exekutions- oder Insolvenzverfahrens auf den Kaufgegenstand greifen, hat die KundIn der Verkäuferin/Erbringerin unverzüglich davon schriftlich zu benachrichtigen und den Dritten auf das Eigentum der Verkäuferin/Erbringerin aufmerksam zu machen.
3 Rücktritts- oder Widerrufungsrecht
3.1. KundInnen, die als Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten, können, wenn das Geschäft nicht in den Räumlichkeiten der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich geschlossen wurde und die KundIn das Geschäft nicht selbst angebahnt hat, ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Eingangs des Kaufgegenstandes bei der KundIn. Zur Wahrung der Rücktritts- oder Widerrufungserklärung genügt die rechtzeitige Absendung der Sache an folgende Adresse: Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich, Esterhazygasse 7, 1060 Wien, Österreich.
3.2. Die KundIn hat im Fall des Rücktritts der Verkäuferin/Erbringerin ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbunden Minderung des gemeinen Werts der Lieferung, zu zahlen; insbesondere sofern Sie die Originalverpackung öffnet, also in Folie eingeschweißte Bücher auspackt. Die Übernahme der Lieferung in die Gewahrsame der KundIn ist für sich allein nicht als Wertminderung anzusehen. Ein Rückbehaltungsrecht steht der KundIn nicht zu.
3.3. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten der KundIn. Sollte die Ware unfrei zurückgesendet werden, ist die Verkäuferin/Erbringerin berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.
3.4. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf deren persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Bücher mit persönlichen Widmungen)
3.5. Für den Fall von Lieferschwierigkeiten der Lieferanten der Verkäuferin/Erbringerin ist die Verkäuferin/Erbringerin zum Rücktritt berechtigt, der der KundIn unverzüglich mitzuteilen ist.
Anbei die Wiederrufsvorlage
Teil B Verkauf von digitalen Produkten
1 Digitale Inhalte
Unter digitale Inhalte fallen E-Books, Hörbücher, downloadbare Merkblätter, etc.
2 Lizenzen für digitale Inhalte
Sie können Lizenzen für digitale Inhalte erwerben und diese auf Endgeräte Ihrer Wahl, z.B. E-Reader oder Smartphones, downloaden. Für die Nutzung benötigen Sie bestimmte Systemvoraussetzungen und Wiedergabe-Software. Ggf. anfallende Verbindungskosten sind von Ihnen an Ihre DiensteanbieterIn zu vergüten.
Teil C Verkauf von (Online- & streambaren) Produkten der Expertin
Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich (Mütterrunden, Seminare, Vorträge, Workshops, Fragestunden und Ernährungsinformationen, Lesungen, Verlagsberatungen) sowie deren Organisation.
1 (Online- & streambare) Produkte
1.1. Die KundIn bestellt eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene (Online)Informationsleistung, die nach Erbringung bzw. Erhalt nicht mehr rückgabefähig ist. Die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts nach Beginn der Erbringung der Leistung ist daher nicht mehr möglich.
1.2. Die Informationsleistung kann entweder persönlich, telefonisch, per E-Mail oder per Internet erfolgen.
1.3. Die Expertin ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Dritten erfolgt ausschließlich durch die Expertin selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und der KundIn.
2 Aufklärungspflicht der KundIn
2.1. Die KundIn sorgt dafür, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen bei Erfüllung des Leistungsauftrages ein möglichst ungestörtes, dem raschen Fortgang des Informationsprozesses förderliches Arbeiten erlauben.
2.2.Die Mitnahme von Kindern zum Informationsgespräch ist nach Absprache möglich. Eine etwaige dadurch auftretende Minderung der Qualität ist von der KundIn selber zu verantworten. Es entstehen keine zusätzlichen Ansprüche gegenüber der Expertin.
2.3. Die KundIn sorgt dafür, dass die Expertin auch ohne besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung des Informationsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihr von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Informationsauftrages von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit der Expertin bekannt werden.
3 Preise
3.1. Die Kosten für Verpackung und Versand sowie die Manipulationsgebühr für die Erstellung von Gutscheinen oder Wochenplänen sind bereits im Preis enthalten.
4 Vertragsabschluss
4.1. Die im Shop unserer Webpage erfolgte Bestellung/Buchungen der KundIn gilt als bindendes Angebot auf Abschluss eines Informationsleistungsvertrages bzw. als bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellten Gutscheine oder Wochenpläne. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, erhält die KundIn per E-Mail eine Bestellbestätigung, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Beratungsvertrages oder des Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung eingegangen ist.
4.2. Der Leistungsvertrag kommt dadurch zustande, dass sich die Expertin nach (per Internet, Telefon, E-Mail, Post oder direkt getätigten) Bestellung einer Onlineleistung mit der KundIn in Verbindung setzt, die Details abklärt und einen für beide passenden Termin festsetzt oder bekanntgibt.
4.3. Der Kaufvertrag über die bestellten Gutscheine oder Wochenpläne kommt dadurch zustande, dass die Expertin die Bestellung entweder ausdrücklich annimmt oder ihr durch Versenden der bestellten Ware tatsächlich entspricht, und zwar jeweils binnen 30 Tagen ab Einlangen der Bestellung bei der Expertin. Nach Ablauf dieser Frist ist die KundIn nicht mehr gebunden und der Kaufvertrag gilt als nicht zustande gekommen.
5 Lieferung
5.1. Das bestellte Produkt wird schnellstmöglich nach Zahlungseingang versandt. (Für Gutscheine gilt Vorauskasse.)
5.2. Stößt die fristgerechte Ausführung einer Bestellung aus besonderen Gründen auf Schwierigkeiten, kann die Lieferfrist in Einzelfällen 30 Tage übersteigen. Bei Nichtverfügbarkeit des Kaufgegenstandes wird dies der KundIn ohne Aufschub ab Kenntnis mitgeteilt. Die Expertin, aber auch die KundIn, kann vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche der KundIn aus der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung sind ausgeschlossen.
6 Zahlung, Fälligkeit und Verzug
6.1. Das Entgelt für die persönliche Ernährungsinformation bzw. von (Online)Produkten ist in der vereinbarten Höhe entweder 2 Tage vor dem Informationstermin oder im Zuge der persönlichen Information in Präsenz sofort in bar ohne jegliche Abzüge zu leisten. Die Einhaltung allfälliger devisenrechtlicher Vorschriften bleibt vorbehalten. Wechselspesen gehen zu Lasten der KundIn. Eine Aufrechnung mit Forderungen der KundIn gegen die Expertin ist nicht zulässig.
6.2. Die Bezahlung hat spätestens 2 Werktage vor Veranstaltungen in Präsenz zu erfolgen, wobei das Einlangen des Rechnungsbetrags auf dem Geschäftskonto der Veranstalterin für die fristgerechte Einzahlung ausschlaggebend ist.
6.3. Bei Telefonischer Information, E-Mail-Information, Online-Buchungen und individuellen Wochenplänen gilt Zahlung per Banküberweisung nach Rechnungslegung.
7 Rücktritts- oder Widerrufsrecht bzw. Stornierung oder Verschiebungen von Leistungen
7.1. Teilnehmer, die als Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten, können, wenn die Anmeldung nicht in den Räumlichkeiten der Veranstalterin geschlossen wurde und die TeilnehmerIn die Anmeldung nicht selbst angebahnt hat, ihre Anmeldung innerhalb von sieben Werktagen (wobei der Samstag nicht als Werktag zählt) ohne Angabe von Gründen widerrufen.
7.2. Zur Wahrung der Rücktritts- oder Widerrufungserklärung genügt die rechtzeitige Absendung an folgende Adresse:
Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich an Esterhazygasse 7, 1060 Wien oder per E-Mail an omr@hanreich-verlag.at.
Für die Rechtzeitigkeit des Widerrufs gilt der Tag der Postaufgabe, für die rechtzeitige Stornierung gilt das Datum deren Eingangs an die Veranstalterin.
7.3. Bei einem späteren Rücktritt fallen Stornokosten an, und zwar für Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes bei öffentlichen Veranstaltungen:
-
bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
-
bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
-
innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr;
7.4. Bei berechtigter Ausübung des Widerrufsrechts bzw. der Stornierung wird der TeilnehmerIn die gezahlte Teilnahmegebühr abzüglich der Rücküberweisungsspesen unverzüglich zurückerstattet. Wird von der TeilnehmerIn innerhalb von 30 Tagen nach Veranstaltungsbeginn eine andere Veranstaltung gebucht, können 50 % der Stornokosten auf diese Veranstaltung aufgerechnet werden.
8 Gewährleistung und Haftung
8.1. Die Expertin ist ohne Rücksicht auf ein Verschulden berechtigt und verpflichtet, bekanntwerdende Unrichtigkeiten und Mängel an ihrer Leistung zu beheben. Sie wird die KundIn hievon unverzüglich in Kenntnis setzen.
8.2. Dieser Anspruch der KundIn erlischt sechs Monate nach Erbringen der jeweiligen Leistung.
8.3. Die Haftung für allfällige Mängel bei den Gutscheinen richtet sich nach den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Die Expertin ist jedoch zunächst jedenfalls zum Austausch bzw. zum Ersatz des Fehlenden berechtigt. Ein Preisminderungsanspruch kann erst nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Verbesserungsfrist begehrt werden. Die mangelhafte Ware ist von der KundIn unverzüglich zurückzusenden. Für darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere für Schadenersatzansprüche jeder Art (Mangelfolgeschäden), einschließlich des entgangenen Gewinns, eines Verzögerungsschadens etc. haftet die Expertin nur im Fall des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit.
8.4. Dieser Haftungsausschluss gilt - im Rahmen des gesetzlich Erlaubten - auch für eine allfällige Haftung nach dem PHG sowie für Ansprüche gegen Mitarbeiter, Dienstnehmer, Organe oder Erfüllungsgehilfen der Expertin.
9 Haftungsbeschränkung
9.1. Die (Online-)Informationen erfolgen auf der Basis des aktuellen Standes der Wissenschaft unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und umfassender Aufklärung der KundIn. Dennoch kann die Expertin nicht das Risiko für negative Auswirkungen individueller, psychischer, physischer und gesundheitlicher Besonderheiten der KundIn übernehmen, die nicht offenkundig waren und zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit der zur Verfügung gestellten Information geführt haben. Für derartige Konsequenzen sind Ansprüche gegen die Expertin und ihrer Erfüllungsgehilfen, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen. Die, den einzelnen KundInnen zur Verfügung gestellten Informationen geben regelmäßig nicht den individuellen konkreten Gesundheitszustand der KundIn wieder. Die KundIn darf daher nicht außer Acht lassen, dass die ihr übermittelten Informationen nicht die vom behandelnden Arzt oder einer Gesundheitsbehörde ausgesprochene Empfehlung ersetzen kann oder darf. Jedenfalls dürfen die von der Expertin übermittelten Informationen nicht als Diagnose, Therapie oder Behandlung verstanden werden. Ebenfalls ersetzen diese Informationen nicht die Konsultation eines Arztes.
9.2. Die KundIn hat zu beachten, dass die konkrete gesundheitliche Eignung der von der Expertin zusammengestellten Wochenpläne nur durch ihren persönlichen Arzt auf Grund konkreter Konsultation festgestellt werden kann. Die Expertin haftet daher nicht für Schäden gleich welcher Art, die auf Grund der Verwendung bzw. Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen entstehen.
10 Datenschutz und Werbung
10.1. Die mitgeteilten Daten der KundIn werden von der Expertin über die allgemeine Vereinbarung hinaus ausschließlich für die bedarfsgerechte Gestaltung der Wochenpläne und der Information genutzt.
10.2. Die Weitergabe und Auswertung von anonymisierten Daten zum Zwecke der Markforschung ist der Expertin nur erlaubt, soweit keine individualisierten Rückschlüsse auf die KundIn möglich sind.
11 Veranstaltungen anderer Anbieter
11.1. Veranstaltungen, die von anderen Veranstaltern organisiert und angeboten werden, aber auf unserer Webpage angeboten werden, unterliegen nicht unseren AGBs.
11.2. Die Veranstaltungsangebote und -inhalte entnehmen Sie bitte der Detailinformation auf unserer Webpage. Dauer und Teilnehmerzahl der einzelnen Veranstaltungen können variieren.
11.3. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes. In den Räumlichkeiten darf nicht geraucht werden. Die Sicherheitshinweise des Personals sind zu beachten.
11.4. Als Teilnahmegebühr gilt jene als vereinbart, die sich aus den aktuellen Angaben auf unserer Webseite oder aus unseren aktuellen Prospekten, Preislisten etc. ergibt. Bei Schreib-, Druck- und/oder Rechenfehlern sind wir zum Rücktritt berechtigt. Alle Preise sind einschließlich der Umsatzsteuer sowie aller sonstiger Abgaben und Zuschläge ausgezeichnet (Bruttopreise).
12. Abwicklung von der Expertin angebotener (Online)Veranstaltungen
12.1. Anmeldeschluss, der von uns organisierten Veranstaltungen, ist, wenn nicht anders angegeben oder vereinbart, am Tage vor einer Online-Veranstaltung bzw. 7 Tage vor Veranstaltungen in Präsenz. Zur Fristwahrung ist der Tag des Einlangens der Anmeldung bei der Veranstalterin maßgeblich.
12.2. Die Anmeldung kann per E-Mail, Telefon, Fax, Brief oder per Online-Anmeldung auf der Webseite der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich durchgeführt werden. Jede Anmeldung ist für die TeilnehmerIn verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
12.3. Für das Zustandekommen einer Veranstaltung ist eine Mindestteilnehmeranzahl erforderlich, die je nach Art der Veranstaltung unterschiedlich sein kann.
12.4. Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum. Nach der Anmeldung erhält die TeilnehmerIn automatisch eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsinformationen. Erst mit Zahlungseingang kommt bei Veranstaltung in Präsenz der Vertrag zwischen der Teilnehmerin und der Veranstalterin zustande.
12.5. Wird nicht fristgerecht bezahlt behält sich die Veranstalterin von Präsenzveranstaltungen vor, die Anmeldung zur fairen Aufteilung freier Veranstaltungsplätze an andere InteressentInnen zu löschen.
13 Änderungen
13.1. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms und des Veranstaltungsortes unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen.
13.2. Die Veranstaltung kann vorab abgesagt werden, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung der Expertin).
13.3. Von der Veranstalterin organisierte Veranstaltungen, Vorträge und Mütterrunden können bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen abgesagt werden.
13.4. Im Falle der Absage werden die Teilnehmer umgehend informiert und die Teilnahmegebühr rückerstattet.
13.5. Bei Ausfall einer kompletten Veranstaltung wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet oder es besteht die Möglichkeit einen Ersatztermin wahrzunehmen. Weitere Ansprüche gegen die Veranstalterin bestehen nicht.
13.6. Die Veranstalterin ist berechtigt, die Leistung ganz oder teilweise durch eine KollegIn erbringen zu lassen.
14 Haftung/Schadenersatz
14.1. Die TeilnehmerIn haftet der Veranstalterin für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit).
14.2. Schadenersatzansprüche der Veranstalterin können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.
14.3. Die Veranstalterin hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden der TeilnehmerIn zurückzuführen ist.
Teil D Tätigkeiten der Expertin für Unternehmen und Organisationen
1 Tätigkeiten der Expertin für Unternehmen und Organisationen
1.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Auftraggeber und der Firma Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich, (kurz „Expertin“ genannt) gelten ausschließlich diese AGBs. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
1.2. Diese AGBs gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
1.3. Die Bestellung von Leistungen erfolgt ausschließlich durch den Auftraggeber.
1.4. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur im Fall unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung anerkannt.
1.5. Der Auftraggeber ist seinerseits für die Ankündigung der Veranstaltung und für die Anmeldung der Teilnehmer verantwortlich.
2 Umfang der Veranstaltung/Stellvertretung
2.1. Die Veranstaltungsdetails und -inhalte werden persönlich mit dem Auftraggeber vereinbart.
3 Aufklärungspflicht des Auftraggebers
3.1. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen bei Erfüllung der Vortragstätigkeit ein möglichst ungestörtes Arbeiten erlauben.
3.2. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass der Expertin auch ohne besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung der Vortragstätigkeit notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihr von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung der Vortragstätigkeit von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Vortragstätigkeit bekannt werden.
3.3. Bei Projekten zur Gesundheitsförderung im Betrieb sorgt der Auftraggeber dafür, dass seine Mitarbeiter und die gesetzlich vorgesehene und gegebenenfalls eingerichtete Arbeitnehmervertretung (Betriebsrat) bereits vor Beginn der Vortragstätigkeit von dieser informiert werden.
4 Sicherung der Unabhängigkeit
4.1. Die Vertragspartner verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität.
4.2. Die Expertin ist bei der Vortragstätigkeit weisungsfrei, handelt nach eigenem Gutdünken und in eigener Verantwortung. Sie ist an keinen bestimmten Arbeitsort und keine bestimmte Arbeitszeit gebunden.
5 Honorar
5.1. Nach Ende der Veranstaltung erhält die Expertin ein Honorar gemäß der Vereinbarung zwischen dem Auftraggeber und der Expertin. Das Honorar ist jeweils mit Rechnungslegung durch die Expertin fällig.
5.2. Die Expertin wird jeweils eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung mit allen gesetzlich erforderlichen Merkmalen ausstellen.
5.3. Anfallende Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. sind gegen Rechnungslegung der Expertin vom Auftraggeber zusätzlich zu ersetzen.
6 Vertragsabschluss
6.1. Die im Webshop erfolgte Veranstaltungsbestellung des Auftraggebers gilt als bindendes Angebot. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, setzt sich die Expertin mit dem Auftraggeber in Verbindung, klärt die Details, setzt einen Veranstaltungstermin fest und versendet eine Auftragsbestätigung.
6.2. Für korrekte und vollständige Angaben sowie für die Bekanntgabe von Änderungen der Adresse und der Kontaktdaten trägt der Auftraggeber selbst die Verantwortung.
7 Elektronische Rechnungslegung
Die Expertin ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Expertin ausdrücklich einverstanden.
8 Zahlung, Fälligkeit und Verzug
8.1. Als Zahlungsziel gelten 14 Tage ab Versand der Rechnung als vereinbart. Der Auftraggeber hat das Honorar spesenfrei und ohne jeden Abzug zu bezahlen. Die Einhaltung allfälliger devisenrechtlicher Vorschriften bleibt vorbehalten. Wechselspesen gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Auftraggebers gegen die Expertin ist nicht zulässig.
8.2. Kommt der Auftraggeber in Zahlungsverzug, so werden in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz p.a. fällig. Weiters gelten für jedes Mahnschreiben EUR 3,00 an Mahnspesen als vereinbart. Im Fall des Verzugs gehen alle mit der Eintreibung der Forderungen verbundenen Aufwendungen wie Mahnspesen und die Kosten einer gerichtlichen und/oder außergerichtlichen Rechtsvertretung zu Lasten des Auftraggebers. Eine Verpflichtung der Expertin zur Mahnung besteht nicht.
9 Rücktritts- oder Widerrufsrecht bzw. Stornierung
9.1. Terminverschiebungen sind nur bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich.
9.2. Der Auftraggeber hat das Recht, die Veranstaltung gemäß den nachstehenden Bedingungen und Fristen schriftlich zu stornieren. Zur Wahrung der Rücktritts- oder Widerrufungserklärung genügt die rechtzeitige Absendung an folgende Adresse:
Verlag • Beratung • Information Mag. Ingeborg Hanreich an Esterhazygasse 7, 1060 Wien oder per E-Mail an office@hanreich-verlag.at.
Für die Rechtzeitigkeit des Widerrufs gilt der Tag der Postaufgabe, für die rechtzeitige Stornierung gilt das Datum deren Eingangs an die Expertin.
9.3. Bei einem späteren Rücktritt fallen Stornokosten an, und zwar
-
bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
-
bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des vereinbarten Honorars
-
ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % des vereinbarten Honorars
9.4. Unterbleibt die Ausführung der Veranstaltung aus Gründen, die auf Seiten des Auftraggebers liegen, oder aufgrund einer berechtigten vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses durch die Expertin, so behält die Expertin den Anspruch auf Zahlung des gesamten vereinbarten Honorars abzüglich ersparter Aufwendungen. Im Falle der Vereinbarung eines Stundenhonorars ist das Honorar für jene Stundenanzahl, die für die gesamte Veranstaltung zu erwarten gewesen ist, abzüglich der ersparten Aufwendungen zu leisten. Die ersparten Aufwendungen sind mit 30 % des Honorars für jene Leistungen, die die Expertin bis zum Tage der Beendigung des Vertragsverhältnisses noch nicht erbracht hat, pauschaliert vereinbart.
10 Gewährleistung
10.1. Die Expertin ist ohne Rücksicht auf ein Verschulden berechtigt und verpflichtet, bekanntwerdende Unrichtigkeiten und Mängel an ihrer Leistung zu beheben. Sie wird den Auftraggeber hievon unverzüglich in Kenntnis setzen.
10.2. Dieser Anspruch des Auftraggebers erlischt nach sechs Monaten nach Erbringen der jeweiligen Leistung.
11 Haftung/Schadenersatz
11.1. Die Expertin haftet dem Auftraggeber für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). Dies gilt sinngemäß auch für Schäden, die auf von der Expertin beigezogene Dritte zurückgehen.
11.2. Schadenersatzansprüche des Aufraggebers können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.
11.3. Der Auftraggeber hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden der Expertin zurückzuführen ist.
11.4. Sofern die Expertin das Werk unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt die Expertin diese Ansprüche an den Auftraggeber ab. Der Auftraggeber wird sich in diesem Fall vorrangig an diese Dritten halten.
12 Werbung
12.1. Die Expertin ist berechtigt, eigene Produkte bei der Veranstaltung anzubieten und zu verkaufen, sofern dies organisatorisch möglich ist.
12.2. Die Expertin darf ihr eigenes Werbematerial auf der Veranstaltung unentgeltlich verteilen und/oder zur freien Entnahme auflegen.
13 Rechte Dritter (Urheberrechte)
13.2. Die Expertin erhält das Recht auf die Nutzung von, im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotoaufnahmen für z.B. Darstellung auf Ihren Internetseiten, in Programmheften und Plakaten. Die Einwilligung gilt ohne zeitliche Beschränkung.
Stand November 2024